5. Januar 2024

AVM stellt neue Smart-Home-Funktionen vor

Der Fritzbox-Hersteller AVM führt mit einem neuen Update für die Fritz-App Smart Home eine wichtige Geofencing-Funktion für Android und iOS ein. Die Funktion ist allerdings aktuell nur als Betaversion erhältlich.

Milieufoto Smart Home
© AVM

Mit der Funktion ist es möglich, Smart-Home-Abläufe automatisch über die Position des Smartphones steuern zu lassen. Das Geofencing-Update ist derzeit in einer Betaversion für Android- und iOS-Geräte verfügbar. Nutzer können einfach über Google Maps Zonen erstellen und festlegen, welche Aktionen beim Betreten oder Verlassen dieser Zonen ausgeführt werden sollen. Ob das Einschalten der Heizung oder das Ausschalten der Beleuchtung - die Möglichkeiten sind vielfältig. Das System nutzt WLAN, Mobilfunk, GPS oder RFID, um die Position des Smartphones zu bestimmen und die entsprechenden Smart-Home-Routinen auszulösen.

Die Funktion erfordert die Freigabe der Standortbestimmung für die FRITZ!App Smart Home. Die Geofencing-Unterstützung wird in der aktuellen Betaversion für iPhone und iPad über Apples TestFlight-Plattform getestet. Ein Erscheinungstermin für die Finalversion steht noch nicht fest.

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com