24. April 2024
Smart-Home-Anwendungen machen das Kochen entspannter und nachhaltiger
Für viele ist Kochen das schönste Hobby der Welt, stellt Kochbegeisterte aber auch häufig vor Herausforderungen. Neue Smart-Home-Anwendungen von Miele vereinfachen jetzt komplexe Abläufe und geben Tipps für eine nachhaltige sowie energiesparende Zubereitung.

Spaß-Faktor kommt nicht zu kurz
Mit dem Feature Picture Share können Köchinnen und Köche ihre Community oder für den Abend geladene Gäste an ihren kulinarischen Kreationen teilhaben lassen. Eine zentrale Rolle übernimmt hier die Kamera im Backofen. Sie überträgt minütlich hochauflösende Fotos vom Braten, Gratin oder Kuchen auf das Smartphone und sendet diesen „Gruß aus dem Backofen“ mit einem Klick in der Miele App an alle gängigen Plattformen wie E-Mail, WhatsApp, Instagram oder Teams. Wer es kreativ mag, verbindet das JPG-Motiv per Bildbearbeitung mit einer Einladung.

Perfektes Zeitmanagement mit MealSync
Ein gutes Zeitmanagement ist beim Kochen unerlässlich, denn schließlich soll alles gleichzeitig aufgetischt werden. Hier kommt MealSync ins Spiel. Ein Beispiel: Zum Gericht aus dem Backofen sollen Beilagen aus dem Dampfbackofen serviert werden. Der User betätigt in der Miele App die Funktion Synchronisieren. In diesem Fall startet der Backofen zeitversetzt nach dem Dampfbackofen, mit dem Ergebnis, dass alle Speisen zur festgelegten Zeit fertig sind. MealSync wird ab Ende 2024 in ersten europäischen Ländern verfügbar sein.
Darf es etwas Künstliche Intelligenz (KI) in der Küche sein? Bei Smart Food ID erstellt eine Kamera im Backofen Aufnahmen der Zutaten. Eine Künstliche Intelligenz interpretiert die Bilddaten und zeigt im Backofendisplay an, um welches Gericht es sich handelt. Dann braucht es nur noch das OK zur Bestätigung, das Backen, Braten oder Garen startet automatisch – und endet, wenn das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Smart Food ID ist in einer Reihe von Ländern verfügbar und erkennt aktuell rund 30 Rezepte, wobei Miele das Angebot weiter ausbaut.
Spielerisch Energie sparen mit dem Consumption Dashboard
Vom Start weg zu einer der beliebtesten neuen Vernetzungsanwendungen bei Miele: Die Rede ist vom Consumption Dashboard. Über das Dashboard in der App haben Kundinnen und Kunden volle Transparenz zum Strom- und Wasserverbrauch von Waschmaschine und Geschirrspüler. Das gilt für einzelne Programme, inklusive Informationen über Durchschnittswerte, Tipps für eine effizientere Verwendung der Geräte und Analysen dazu, wie ein angepasstes Nutzungsverhalten die persönliche Ökobilanz verbessert und Kosten spart.
Neu ist in diesem Zusammenhang der „Monthly Report”. Der zeigt die Nutzung von Eco-Programmen im Vergleich zu vorangegangenen Monaten an und animiert dazu, das eigene Nutzungsverhalten zu hinterfragen – Challenge inklusive: Wer mag, kann seine Ergebnisse mit den durchschnittlichen Nutzungsdaten anderer Miele-User vergleichen!