14. Oktober 2024

Mehrheit der Deutschen sieht KI-Revolution in der Arbeitswelt

Welchen Einfluss haben Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung auf die Rahmenbedingungen, in dem wir in Deutschland künftig arbeiten werden? Dieses Thema steht im Mittelpunkt einer aktuellen Umfrage vonGoDaddy, Anbieter von Website- und Domain-Services.

KI Arbeitswelt
© GoDaddy Deutschland GmbH

Die repräsentative Befragung, die in Zusammenarbeit mit GfK unter 18- bis 74-Jährigen durchgeführt wurde, zeigt: Eine klare Mehrheit der Menschen in Deutschland (72 Prozent) ist überzeugt, dass KI und Automatisierung die Arbeitswelt nachhaltig verändern werden. Diese Erkenntnis verdeutlicht auch das wachsende Bewusstsein für die transformative Kraft dieser Technologien.

Generationsübergreifende Erwartung

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass die Erwartung eines tiefgreifenden technologischen Wandels sich durch alle Altersgruppen und Geschlechter zieht: 76 Prozent der Männer und 68 Prozent der Frauen gehen davon aus, dass KI die Arbeitswelt transformieren wird. Besonders bemerkenswert ist die hohe Zustimmung unter den älteren Befragten: 86 Prozent der 70- bis 74-Jährigen teilen diese Einschätzung, während auch in der jüngsten befragten Altersgruppe, den 18- bis 29-Jährigen, die Mehrheit (70 Prozent) von einem erheblichen Wandel ausgeht.

Deutliche Zustimmung zu Investitionen in Künstliche Intelligenz

Eine wachsende Mehrheit der Deutschen spricht sich für Investitionen in den Bereich Künstliche Intelligenz aus. So befürworten 51 Prozent der Befragten verstärkte Investitionen, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und technologische Entwicklungen voranzutreiben. Diese breite Zustimmung zeigt, dass KI als zentraler Motor für Innovation und Fortschritt in Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend anerkannt wird.

"Die wachsende Zustimmung zu verstärkten Investitionen in Künstliche Intelligenz zeigt, dass immer mehr Menschen die Bedeutung von KI für die Zukunft erkennen", sagt Alexandra Anderson, Marketing Director DACH bei GoDaddy. "Der Einstieg in die KI-Welt fällt leichter, wenn man auf Unterstützung zählen kann - mit einem erfahrenen Partner, der die passenden Werkzeuge und Ressourcen bereitstellt. GoDaddy hilft Kleinunternehmer:innen und Gründer:innen dabei, ihre Unternehmen erfolgreich online aufzubauen - auch im Bereich KI."

KI-gestützte Digital Marketing Tool

Mit dem neuen "Digital Marketing"-Tool unterstützt GoDaddy Kleinunternehmen und Start-ups dabei, ihre Online-Präsenz zu stärken. Das All-in-One-Tool vereint Funktionen wie SEO, Social Media- und E-Mail-Marketing in einer benutzerfreundlichen Plattform. Dank generativer KI können Unternehmer:innen schnell maßgeschneiderte Inhalte erstellen, Social-Media-Beiträge planen und Anzeigen auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Yelp schalten. Eine innovative Kalenderfunktion sorgt zudem dafür, dass wichtige Events und Feiertage automatisch berücksichtigt werden, um relevante Inhalte vorzubereiten. 

Kleinunternehmen in den USA nutzen bereits KI-Tools

Ein ausgewogener Diskurs spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Einführung dieser Technologien verantwortungsvoll zu gestalten. "Besonders für Gründer:innen ist es wichtig, frühzeitig in diese Debatte einzutreten, sie mitzugestalten und sich die Chancen von KI zunutze zu machen, um ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen", so Alexandra Anderson weiter. In den USA haben Kleinunternehmer:innen dies bereits erkannt. In einer aktuellen Umfrage gaben 50 Prozent der Inhaber an, dass sie in den letzten Monaten KI-Tools ausprobiert haben.

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com