12. März 2024
Aktion - Ein Handy für den Gorilla
Mit einer sehr gelungenen Aktion unterstützt der Frankfurter Zoo den Lebensraum der Berggorillas. Jedes abgegebene alte Handy unterstützt ein Naturschutzprojekt für die mittlerweile vom Aussterben bedrohten Tiere.

Jedes Jahr ein neues Handy. So oder ähnlich geht es vielen Menschen. Doch die Geräte enthalten wertvolle Metalle, deren Abbau Menschen, Tiere und Natur in ihren Ursprungsländern bedroht. Daher sollten Handys so lange wie möglich genutzt oder fachgerecht recycelt werden, um die Rohstoffe zu erhalten.
Der Frankfurter Zoo bietet dafür nun zwei einfache Möglichkeiten: Das Handysammelfass vor Ort und die Sammelbox für Zuhause. Der Clou: Zusätzlich zur Wiedergewinnung der Rohstoffe zahlt der Recyclingpartner Foxway Geld für die gesammelten Handys. Damit unterstützt der Zoo ein Naturschutzprojekt, dass den Lebensraum der Berggorillas schützt.
Warum gerade Handys?
Kein anderes Elektrogerät bestimmt mittlerweile so sehr unseren Alltag wie das Handy. Alleine im Jahr 2018 gab es weltweit 8,2 Milliarden Mobilfunkanschlüsse und dazu wurden über 1,4 Milliarden Smartphones verkauft, Tendenz steigend. Gleichzeitig vereint kein Elektrogerät so viele Rohstoffe auf so engem Raum wie das Mobiltelefon, es besteht zu etwa 25 Prozent aus Metallen. Seltene Metalle wie Gold, Silber, Kupfer und Kobalt sind in den Geräten verbaut. Die meisten dieser Metalle müssen aufwendig abgebaut werden. Dabei werden nicht nur Ressourcen verbraucht, oft leiden auch die Menschen, Tiere und Pflanzen im Gebiet unter den Abbaubedingungen. So zum Beispiel die Berggorillas in der Demokratischen Republik Kongo (DRK).
Momentan lebt etwa ein Drittel der stark gefährdeten Berggorillas in den Virunga-Bergen der DRK. Von den eindrucksvollen Menschenaffen gibt es weltweit noch rund 1.000 Individuen. Im Umfeld des Virunga-Nationalparks wird Coltan abgebaut, oft illegal. Coltan ist ein Roherz, aus dem das Metall Tantal gewonnen wird. Auch Tantal ist in jedem Handy verbaut.
Unser Fazit: Die Handysammelaktion des Frankfurter Zoos ist eine tolle Möglichkeit, etwas für den Artenschutz zu tun und gleichzeitig alte Handys sinnvoll zu recyceln.
Jeder, der in den nächsten Wochen den Zoo besucht, ist herzlich eingeladen, ein altes Handy mitzubringen und damit die Aktion zu unterstützen.
Habt Ihr Fragen zur Handysammlung?
Einfach eine Mail schreiben an: handysammlung.zoo@stadt-frankfurt.de