Newsletter

Ausgabe 11-2025

  • Beliebteste E-Autos: Skoda gewinnt
  • Atommüll als Energiequelle
  • Solarstrom und Wärmepumpen treiben Erneuerbare Energien voran
  • Smart Home als Retter in der Not

Newsletter

Ausgabe 10-2025

  • Neue Website hilft bei der Wahl energieeffizienter Haustechnik
  • Neues Gesetz: ZEREZ-Pflicht für PV-Anlagen
  • KI-Roboterhund verstärkt EVO-Team
  • Stiftung Kinder forschen: MINTmachtage 2025

Newsletter

Ausgabe 9-2025

  • Warum verbraucht Künstliche Intelligenz so viel Energie?
  • Mit der E-Ladestation zu Hause bis zu 600 Euro sparen
  • Praxisbeispiele zur kommunalen Energiewende
  • Schwimmende Kernkraftwerke für die USA?

Newsletter

Ausgabe 8-2025

  • Günstiger Strom könnte Wärmepumpen-Boom auslösen
  • Neues Solarenergiegesetz: Darum lohnt sich Photovoltaik trotzdem
  • Drohnen finden sich auch im Dunklen zurecht
  • Europa-Umfrage: Deutliche Mehrheit gegen Verbrennerverbot

Newsletter

Ausgabe 7-2025

  • ACV veröffentlicht Faktensammlung zur Verkehrswende
  • Strompreise als Hindernis für Heizungswechsel
  • Wahlprogramme 2025: Zukunft der Innovationsförderung
  • Virtuelle Reifenentwicklung mit eigenem Fahrsimulator

Newsletter

Ausgabe 6-2025

  • Bundestag glättet Solarstrom-Spitzen
  • Was Kunden an Energie-Apps schätzen
  • Drohne geht allen Hindernissen aus dem Weg
  • E-Scooter-Fahrer missachten rote Ampeln am häufigsten

Newsletter

Ausgabe 5-2025

  • Photovoltaik boomt – Arbeitsunfälle leider auch
  • Was Kunden an Energie-Apps schätzen
  • Wärmewende stockt: Absatzrückgang bei Wärmepumpen
  • Chatbot arbeitet in der Notrufzentrale

Newsletter

Ausgabe 4-2025

  • Elektromobilität und Ladeinfrastruktur: das ändert sich 2025
  • Forscher entwickeln künstliche Kiemen für Ozeangleiter
  • Steht die Kernenergie vor einem Comeback?
  • Durchblick bei Photovoltaik-Angeboten

Newsletter

Ausgabe 3-2025

  • Apple-Bestenliste: Wer hat das beste iPhone?
  • ADAC Autotest: Tops und Flops 2024
  • Netzbetreiber warnen vor zu viel Solarstrom
  • Greenpeace fordert Zulassungssteuer auf neue Verbrenner

Newsletter

Ausgabe 2-2025

  • Rechenzentren bald im Weltraum?
  • Greenpeace fordert Zulassungssteuer auf neue Verbrenner
  • QR-Code als Sicherheitsfalle?
  • Tipps zum Kauf und Gebrauch von Saugrobotern

Newsletter

Ausgabe 1-2025

  • Gutes neues Jahr 2025
  • S-Pedelecs im großen Vergleichstest
  • Solarmodule "tanzen" künftig im Wind
  • E-world 2025: Vier Foren zur Energiewende

Newsletter

Ausgabe 33-2024

  • Lohnt sich eine Wärmepumpe?
  • Kugelroboter geht in China auf Verbrecherjagd
  • Index macht Ladegeschwindigkeit von E-Autos vergleichbar
  • Smart-Meter-Rollout: Was Verbraucher ab 2025 wissen müssen
1 2 3 4

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com