Das Verhältnis von Strom- zu Gaspreis ist mitentscheidend dafür, ob in einem Land viele Wärmepumpen verkauft werden. Das geht aus einer aktuellen Analyse von KfW Research hervor.
Neues Solarenergiegesetz: Darum lohnt sich Photovoltaik trotzdem
Solarstrom vom eigenen Dach kann künftig nicht mehr unbegrenzt ins Netz eingespeist werden. Die im Bundestag beschlossene Reform soll die Stromnetze stabilisieren, doch was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher?
Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) nutzen passive elektronische Etiketten, auch Tags genannt, damit sich Drohnen auch in dunklen Innenräumen orientieren können.
Europa-Umfrage: Deutliche Mehrheit gegen Verbrennerverbot
Das „Verbrennerverbot“ verliert europaweit an Rückhalt. So spricht sich in einer europaweiten Umfrage von AutoScout24 eine klare Mehrheit für die Abschaffung oder Verschiebung des geplanten Zulassungsverbots neuer Diesel und Benziner aus.
Unser Newsletter wird ausschließlich an registrierte Abonnenten versendet. Du kannst dein Abonnement jederzeit stornieren, indem du auf diesen Link klickst.