© Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau
Innovation
"JUPITER" ist Europas schnellster Computer
Der am Forschungszentrum Jülich und im Besitz der europäischen Initiative EuroHPC JU befindliche Supercomputer "JUPITER" ist der schnellste in Europa. Gleichzeitig ist der Computer das energieeffizienteste System unter den Top 5 weltweit.
Mehr lesen
Energie
E.ON Analyse: Unternehmen sparen durch PV und E-Autos
Energiewende im Unternehmen zahlt sich aus: Das ist das Ergebnis einer neuen E.ON Berechnung auf Basis von realen Stromverbrauchsdaten von drei typischen Unternehmensgrößen und -branchen.
Mehr lesen
Innovation
Vorderes Bremslicht könnte Verkehrsunfälle reduzieren
Eine zusätzliche grüne Bremsleuchte an der Fahrzeugfront könnte bis zu 17 Prozent der Kollisionen effektiv verhindern. Zu dem Ergebnis kommen Forscher der Technischen Universität Graz (TU Graz) und des Bonner Instituts für Rechts- und Verkehrspsychologie.
Mehr lesen
Haustechnik
1 Million Balkonkraftwerke in Betrieb
In Deutschland sind immer mehr Steckersolargeräte in Betrieb. Noch im Juni dürfte bei der BNetzA die Marke von einer Million registrierten Steckersolargeräten erreicht werden. Das ergab eine Schätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft auf Basis von BNetzA-Daten.
Mehr lesen
Logo-weiss
Folge uns auf Instagram und Facebook
Ausgabe 20-2025 | 13. Juni 2025
Unser Newsletter wird ausschließlich an registrierte Abonnenten versendet. Du kannst dein Abonnement jederzeit stornieren, indem du auf diesen Link klickst.
Newsletter im Browser ansehen.