27. Juni 2025

VR-Sporttraining hält Jugendliche gesund

Virtual-Reality-Sport (VR) wirkt gezielter auf kognitive Fähigkeiten als klassischer Sport - auch durch Veränderungen im Mikrobiom. Das zeigt eine neue Studie von Forschern der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

VR-Sporttraining Universität Jena
© Yueqiong Ni

Test über zwei Monate

Die Experten haben klassische körperliche Aktivität mit dem VR-gestützten Sportprogramm "REVERIE" über einen Zeitraum von acht Wochen verglichen. Beide Gruppen verloren ähnlich viel Gewicht - im Schnitt etwa dreieinhalb bis vier Kilogramm), aber die REVERIE-Gruppe schnitt bei kognitiven Tests deutlich besser ab, heißt es.

Sowohl das Arbeitsgedächtnis als auch die Geruchsfunktion wurden deutlich verbessert, betonen die Wissenschaftler. Zudem habe sich in bildgebenden Verfahren des Gehirns gezeigt, dass REVERIE speziell die Verarbeitung des Arbeitsgedächtnisses, die neuronale Aktivierung und die funktionelle Reorganisation beeinflusst hat.

Stoffwechsel wird angeregt

"Unsere Daten zeigen, dass REVERIE weit über Bewegung hinauswirkt: Es verändert gezielt das Mikrobiom und wichtige Stoffwechselprozesse, die offenbar direkt mit der geistigen Fitness verbunden sind", so Yueqiong Ni. Die Verbindung von Gehirn, Stoffwechsel und Mikrobiom belege das Potenzial von VR-Sport als Therapieform für übergewichtige Jugendliche.

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com