6. Dezember 2024
metergrid sammelt 3,5 Millionen Euro in Finanzierungsrunde ein
Die metergrid GmbH, ein Energie-Startup aus Stuttgart mit Schwerpunkt auf Mieterstromlösungen, schließt eine Seed-Extension-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Millionen Euro erfolgreich ab. Die Runde wurde vom strategischen Investor Hager angeführt.

Die Mission der beiden Partner ist eindeutig: Sie wollen die zentralen Hürden im Bereich Mieterstrom und Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern abbauen – von regulatorischen Herausforderungen bis hin zu wirtschaftlichen Unsicherheiten. Ziel ist es, sowohl Mieterstrommodelle als auch die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung einfacher, effizienter und für jeden wirtschaftlich umsetzbar zu machen. Schon heute ermöglicht metergrid mit seiner Lösung attraktive Renditen von bis zu 20 Prozent, individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse von Mehrparteienhausbesitzern.
Durch die Partnerschaft erweitert metergrid sein Netzwerk und ist so in der Lage flächendeckend individuelle Mieterstromlösungen anzubieten. Gemeinsam entwickeln sie skalierbare Komplettlösungen, die Mieterstrommodelle für Immobilienbesitzer und Investoren noch zugänglicher machen und dabei helfen, CO₂-Emissionen massiv zu senken. Zudem setzen beide Partner auf Wissenstransfer: Mit gezielten Schulungsangeboten für Akteure in der Immobilien- und Energiebranche, insbesondere für Elektroinstallationsbetriebe und Solarteure, wollen sie einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche leisten.
Mieterstrom ist ein zentraler Baustein für die Energiewende und den breiten Einsatz erneuerbarer Energien. „Bis Ende 2024 realisieren wir über 1.000 Projekte und schaffen allein dieses Jahr Zugang zu erneuerbarem Strom für bis zu 15.000 Mietende", erklärt Johannes Mewes, Co-Founder von metergrid. „Mit unseren Projekten zeigen wir, wie erneuerbare Energien erfolgreich in die Umsetzung gebracht werden können, um mehr Menschen Zugang zu sauberem Strom zu verschaffen." „Mit Hager schaffen wir Synergien, die es uns ermöglichen, PV-Lösungen auf Mehrfamilienhäuser flächendeckend zu etablieren und dabei einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende leisten,“ sagt Julian Schulz, ebenfalls Co-Founder von metergrid.