28. Februar 2025
KI-Roboterhund verstärkt EVO-Team
Die Energieversorgung Offenbach (EVO) geht neue Wege und setzt künftig auf einen Roboterhund mit künstlicher Intelligenz, um die Sicherheit und Effizienz in ihrem Kraftwerk zu erhöhen.

Die Energieversorgung Offenbach (EVO) setzt ab sofort auf einen innovativen Mitarbeiter: einen mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestatteten Roboterhund. Dieser "Energy-Dog", entwickelt vom renommierten Hersteller "Boston Dynamics", ist mit hochmodernen Kameras und Sensoren bestückt, die es ihm ermöglichen, eine Vielzahl von Aufgaben zu übernehmen. Der Roboterhund ist in der Lage, potenzielle Risiken wie Leckagen, falsche Ventilstellungen oder Brände frühzeitig zu erkennen. Zudem kann er präzise Messinstrumente ablesen, Füllstände bewerten und sogar Gaskonzentrationen analysieren.
Selbstständiger Einsatz nach kurzer "Einarbeitung"
Besonders beeindruckend ist die schnelle Lernfähigkeit des KI-Hundes. Nach nur 90 Minuten Training kann er selbstständig seine Kontrollgänge durch das komplexe Energiewerk absolvieren, inklusive des Überwindens von Treppen. "Unsere KI hat jetzt vier Beine", freut sich Meier. Nach erfolgreichen Tests im vergangenen Jahr wird der "Energy-Dog" voraussichtlich ab März seinen dauerhaften Dienst aufnehmen.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu unter Datenschutz.