11. Juni 2025

"JUPITER" ist Europas schnellster Computer

Der am Forschungszentrum Jülich und im Besitz der europäischen Initiative EuroHPC JU befindliche Supercomputer "JUPITER" ist der schnellste in Europa. Gleichzeitig ist der Computer das energieeffizienteste System unter den Top 5 weltweit.

Supercomputer Jülich
© Forschungszentrum Jülich / Sascha Kreklau

24.000 GH200 Grace Hopper

Der JUPITER-Booster, der von Eviden geliefert wird, ist final mit rund 24.000 GH200 Grace Hopper Superchips von NVIDIA bestückt, die für hochparallele Anwendungen optimiert sind - etwa für das KI-Training oder numerisch anspruchsvolle Simulationen.

Damit können zum Beispiel größte KI-Modelle, sogenannte Large Language Models trainiert werden - bei voller Auslastung benötigt JUPITER dafür weniger als eine Woche. Die Booster-Partition wird künftig um eine Cluster-Partition ergänzt, die von ParTec geliefert wird und über klassische Prozessoren (CPUs) mit hoher Speicherbandbreite verfügt.

Vielfältige Anwendungsfelder

Mit seiner enormen Rechenkapazität eröffnet JUPITER neue Möglichkeiten in vielfältigen Anwendungsfeldern. Er optimiert die Klima- und Wettersimulation, um unter anderem die Vorhersage von lokalen Extremereignissen wie Starkregen und heftige Gewitter entscheidend zu verbessern - auch in Bezug auf nachhaltige Energiesysteme.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu unter Datenschutz.

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com