6. Februar 2024

Energiebedarf von KI wächst rasant

Künstlicher Intelligenz ist in vieler Hinsicht nützlich, treibt aber den Energieverbrauch nach oben. Darauf weist aktuell der TÜV-Verband hin. Die Technologie habe laut TÜV einen erheblichen CO2-Fußabdruck.

KI
© Growtika - unsplash.com

Vor allem das Training von KI-Modellen mit großen Datenmengen, aber auch die laufende Nutzung verschlingen nach Angaben des Verbandes erhebliche Energiemengen. Wissenschaftler schätzen, dass der Energieverbrauch von Künstlicher Intelligenz bis zum Jahr 2027 auf 85 bis 134 TWh ansteigen könnte, was etwa dem heutigen Stromverbrauch  der Niederlande entspricht. Allerdings sind diese Berechnungen unsicher, da insbesondere die Entwickler großer Sprachmodelle, wie Microsoft oder Google, keine Angaben zum Energieverbrauch ihrer KI-Applikationen  machen.

Der TÜV-Verband fordert daher Transparenz über den KI-Energieverbrauch. Die Anbieter der großen Basismodelle sollten verpflichtet werden, den Energieverbrauch ihrer KI-System transparent zu machen. Der Energieverbrauch einer KI müsse nach einheitlichen Standards gemessen werden. Entsprechende rechtliche Vorgaben sind im kürzlich verabschiedeten europäischen AI Act teilweise verankert. Wirksam werden die Regelungen allerdings erst im Jahr 2026.

Umfrage von Ipsos zum Thema KI

Fast jeder zweite Bundesbürger glaubt, dass die Datenverarbeitung mit Künstlicher Intelligenz negative Auswirkungen auf den Energiebedarf haben wird (47 Prozent). Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.000 Personen ab 16 Jahren ergeben. "Künstliche Intelligenz kann in Bereichen wie der Klimaforschung einen positiven Beitrag leisten. Die Technologie selbst hat aber einen erheblichen CO2-Fußabdruck", warnt Patrick Gilroy, Referent Künstliche Intelligenz und Bildung beim TÜV-Verband.

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com