10. Juni 2024
Drohnen fliegen wie Samen des Ahornbaums
Forscher der Singapore University of Technology and Design haben eine neuartige Drohne entwickelt. Die sogenannten "Monokopter" sind energieeffizienter als herkömmliche Drohnen und haben besondere Flugeigenschaften.
Der einblättrige-Samen des Ahornbaums, der sich anmutig rotierend zu Boden dreht, wenn er vom Baum losgelassen wird, hat Forscher der Singapore University of Technology and Design zum Bau einer neuartigen Drohne inspiriert. Die als Ganzes rotierenden "Monokopter" sind energieeffizienter als herkömmliche Drohnen. Das liegt vor allem daran, dass die Flügel eine viel größere Auftriebsfläche bieten als die kleineren Rotoren. Die neuen Modelle aus Singapur haben noch eine ganz besondere Eigenschaft. Sie können sich wie viele Vögel durch enge Spalte zwängen, indem sie ihre Flügelspannweite kurzzeitig verkleinern.
Im normalen Flugmodus sind beide Flügel für maximalen Auftrieb voll ausgefahren. Wenn die Spannweite beim Fliegen auf engem Raum verringert werden muss, wickeln zwei Servomotoren in der Nabe Kabel auf, die an den Stangen der Flügel befestigt sind. Dadurch wird jede Stange nach innen gezogen. Der Flügel faltet sich dabei wie eine Ziehharmonika zusammen, was zu einer Verringerung der Spannweite führt. Wenn es an der Zeit ist, die Flügel wieder auszufahren, lassen die Servos die Kabel los, so dass die Zentrifugalkraft die Flügel wieder entfalten kann.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu unter Datenschutz.