11. Februar 2025

Assistenzsystem mit 360°-Personenerkennung

Liebherr präsentiert im April auf der BAUMA in München die aktuelle Version seines 360° Surround-View-Systems. Dank der neuen Kamera- und Display-Generationen ist die Lösung mit noch leistungsfähigeren Komponenten ausgestattet.

Assistenzsystem Personenerkennung KI
© Liebherr

Ob Radlader, Muldenkipper oder Mähdrescher – 360°-Kamerasysteme gehören immer mehr zur Standardausrüstung mobiler Arbeitsmaschinen. Wenn es darum geht, Personen auf einer Baustelle frühzeitig zu erkennen, auf engen und staubigen Wegen zu manövrieren oder Ernteprozesse zu optimieren, spielt die perfekte Sicht auf die Maschine und ihr Umfeld immer eine entscheidende Rolle.

Seit seiner Markteinführung im Jahr 2022 ist das 360°-Rundumsichtsystem von Liebherr-Components bereits auf verschiedenen Maschinen in unterschiedlichen Branchen im Einsatz, beispielsweise beim Muldenkipper-Hersteller Bergmann. Mit den entsprechenden Erfahrungen im Feld stellt das Liebherr-Team am Standort in Lindau (Deutschland) nun seine neue, weiterentwickelte Variante vor, die den Bedürfnissen der Maschinenbediener:innen noch besser gerecht wird.

Relevante Details auf einen Blick erfassen

Basierend auf den Erfahrungen mit bisher drei Generationen im Feld und dem Wissen um die besonderen Anforderungen, die Baumaschinen an die eingesetzten Komponenten stellen, wurde die neue Kamera noch gezielter an die Bedürfnisse der Anwender angepasst. Dies gilt insbesondere für die Aspekte Bildqualität und Robustheit.

So ermöglicht die Full-HD-Auflösung von bis zu zwei Megapixeln es dem Maschinenbedienpersonal, mit einem einzigen 360°-Bild alle relevanten Details komfortabel auf einen Blick zu erkennen. Mögliche Fehlerquellen im Arbeitsprozess, zum Beispiel bei der Ernte, können so schneller erfasst und behoben werden. Die Mechanik der Kamera ist zudem optimal auf die rauen Einsatzbedingungen abgestimmt, denen mobile Arbeitsmaschinen tagtäglich ausgesetzt sind – von Frost über Staub bis hin zu starken Vibrationen. Mit Abmessungen von 50 mal 50 Millimetern benötigt die Kamera nur wenig Platz an der Maschine und kommt ganz ohne Glasscheibe aus.

KI-basierte Personenerkennung als intelligente Zusatzfunktion

Durch die Integration einer Personenerkennung, die den Fahrer beim Betreten des Gefahrenbereichs visuell warnt, wird die ursprüngliche Anwendung von einer reinen Maschinen- und Fahrbereichsüberwachung zu einem digitalen Assistenzsystem zwecks Unfallvorbeugung erweitert. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Arbeitssicherheit auf Baustellen, der dringend notwendig ist. Der Gefahrenbereich wird bei der Kalibrierung des Systems festgelegt und kann später bei Bedarf angepasst werden.

Die Personenerkennungsfunktion LiXplore® Detect steht optional für das 360°-System zur Verfügung. Ihre hohe Zuverlässigkeit basiert auf der Full-HD-Auflösung der neuen Kameras sowie der Rechenleistung des neuen Display-Controllers. In Kombination mit Sensoren sind zukünftig je nach Anforderung zahlreiche weitere Anwendungen möglich, wie z.B. die automatische und präventive Aussortierung kranker Pflanzen bei der Ernte oder die Optimierung der idealen Düngermenge (Precision Farming).

Kalibrierung und Nachrüstung

Die schnelle und einfache Kalibrierung des Systems mit Hilfe von vier Kalibriermatten ermöglicht die Nachrüstung bereits bestehender Maschinenflotten. Ist eine Maschine ausgerüstet, ist der Rest in kurzer Zeit erledigt. Liebherr unterstützt Kund:innen mit umfangreichen Produktschulungen zur Inbetriebnahme und Beratungsleistungen, zum Beispiel mit einer Analyse und Empfehlung, wo die Kameras am besten platziert werden können. 

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com