31. Oktober 2024
Woche der Wärmepumpe: 10 Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz gibt es in mehr als 10 Veranstaltungen (Landkreise Bad Kreuznach, Mayen-Koblenz, Mainz-Bingen, Eifelkreis Bitburg-Prüm) Infos rund um Einsatzmöglichkeiten und Finanzierung einer Wärmepumpe.

Vom 4. bis 10. November finden im Rahmen der Woche der Wärmepumpe in ganz Deutschland fast 400 Vorträge und Veranstaltungen statt – 70 davon digital. In Rheinland-Pfalz sind mehr als zehn Informationsveranstaltungen in Kommunen geplant. Auch Experten der Energieagentur Rheinland-Pfalz informieren über die Möglichkeiten des Einsatzes von Wärmepumpen in Altbauten und 1-2 Familienhäusern. Wärmepumpen gelten als ein wichtiger Baustein einer gelingenden Wärmewende.
In Rheinland-Pfalz startet die Woche der Wärmepumpe am 4. November (16.30 – 18.30 Uhr) mit einer zentralen digitalen Veranstaltung, dem Wärmepumpen-Infonachmittag. Dort gibt es einen umfassenden Überblick über den Einsatz und die Finanzierungsmöglichkeiten von Wärmepumpen sowie über Rahmenbedingungen und regionalspezifische Regelungen. Die Referenten beleuchten aktuelle Themen und Entwicklungen und beantworten die Fragen der Zuhörer.
Im weiteren Verlauf der Woche finden vom 5. bis 8. November in den Landkreisen Bad Kreuznach, Mayen-Koblenz, Mainz-Bingen und im Eifelkreis Bitburg-Prüm vier Wärmepumpen-Infotage statt. Besuchern bietet sich von 14.00 bis 20.00 Uhr ein vielfältiges Programm: Sie können sich in Vorträgen über die Vorteile von und Anforderungen für Wärmepumpen informieren und sich mit Detailfragen an Experten richten. In einer Ausstellung gibt es „Wärmepumpen zum Anfassen“. Der Austausch mit Fachleuten und dem regionalen Handwerk ist auf dem „Marktplatz der regionalen Energieexperten“ möglich. Die Teilnahme an allen rheinland-pfälzischen Veranstaltungen ist kostenfrei, teilweise ist aber eine Anmeldung erforderlich.