30. April 2024

Elektrische Speicherheizungen als umweltfreundliche Alternative?

Speicherheizungen, kombiniert mit intelligenter Steuerung und der Nutzung von Ökostrom, könnten eine umweltfreundliche und effiziente Heizlösung sein. Grünwelt Energie beschreibt Funktionen und Vorteile der Heizmethode.

Speicherheizung
© Dimplex

Was ist eine Speicherheizung?

Eine Speicherheizung oder auch Nachtspeicherheizung nutzt Strom, um Wärme zu erzeugen und zu speichern. Sie bezieht die Energie zu vordefinierten und häufig günstigeren Tarifzeiten, üblicherweise nachts. Die Wärme wird dann im Laufe des Tages an die Umgebung abgegeben. Nachtspeicherheizungen gibt es etwa in Form von freistehenden Öfen, wandmontierten Heizungen sowie Fußbodenheizungen.

Der Verbrauch dieser Heizsysteme wird durch einen separaten Zähler erfasst, der in den kostengünstigeren Niedertarif-Zeitfenstern misst. Grünwelt Energie bietet für Nachtspeicherheizungen und auch Wärmepumpen speziell zugeschnittene Wärmestromtarife an.

Wie funktioniert eine Speicherheizung?

Bei der Speicherheizung fließt der Strom durch Heizelemente, die in einem speziellen Speicherkern eingebettet sind. "Die erzeugte Wärme wird an den Speicherkern abgegeben, der aus hitzebeständigem Material, wie Magnesit oder Keramiken, besteht und von einer effizienten Isolierung umgeben ist. Er speichert die Wärme bis zum nächsten Tag", erklären die Experten von Grünwelt. Während des Tages wird die Wärme bei Bedarf durch automatisch gesteuerte Klappen freigegeben und oft mittels eingebauter Ventilatoren im Raum verteilt, wodurch eine gleichmäßige Raumtemperatur entsteht. Die Wärmemenge wird dabei kontinuierlich anhand der Raumtemperatur reguliert, um optimalen Komfort zu gewährleisten.

Welche Vorteile bietet das Heizsystem?

Unabhängig von Nachtstrom bietet Grünwelt Energie günstige Wärmestromtarife aus 100 Prozent Ökostrom an. Wärmestrom unterscheidet sich von herkömmlichem Haushaltsstrom dadurch, dass er ausschließlich für Heizzwecke verwendet wird. Voraussetzung sind separate Stromzähler. Dies ermöglicht eine differenzierte und oft kostengünstigere Tarifstruktur. Eine strombetriebene Heizmethode ist jedoch nur mit Ökostrom umweltfreundlich und nachhaltig. Durch den Einsatz von Wärmestrom aus erneuerbaren Energiequellen, wie ihn Grünwelt Energie anbietet, wird die CO2-Bilanz der Heizsysteme erheblich verbessert.

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com