1. Juli 2025

Leistungsstarke Photovoltaik bei Hornbach

Der Hornbach Bau- und Gartenmarkt in Bornheim (Südpfalz) ist mit einer Verkaufsfläche von mehr als 30.000 qm einer der größten Märkte Europas. Auf dem Dach des Gebäudes wurde nun eine PV-Anlage mit einer Leistung von fast 1.000 Kilowattpeak (kWp) in Betrieb genommen.

Hornbach PV-Anlage
© HORNBACH

Patric Conrad, Leiter Energiemanagement bei Hornbach, erläutert: „Rund 40 Prozent des erzeugten Stroms nutzt der Markt direkt. Der Rest wird verteilt und unseren anderen Standorten zur Verfügung gestellt. Dadurch können wir ca. 80 Prozent der erzeugten Energie in unserem eigenen Energie-Portfolio verwerten“.

Neben der Anlage auf dem Dach des Bau- und Gartenmarktes betreibt das Unternehmen eine weitere leistungsstarke Photovoltaikanlage auf dem Hornbach Innovationszentrum, das zur Verwaltung gehört. Hier kommt seit Kurzem eine Anlage mit einer Leistung von mehr als 790 kWp zum Einsatz. Der dort erzeugte Strom wird zu mehr als 90 Prozent für den Bedarf des Verwaltungskomplexes genutzt. Hinzu kommen noch die 2023 neu gebaute Photovoltaikanlage im neuen Logistikzentrum im benachbarten Essingen mit einer Leistung von mehr als 500 kWp sowie eine weitere in 2025 errichtete Anlage mit 367 kWp am bestehenden Logistikstandort gegenüber, die in Kürze in Betrieb genommen wird.

Insgesamt betreibt Hornbach allein in Deutschland bis Ende des Jahres 23 Großanlagen auf den Dächern seiner Bau- und Gartenmärkte. Weitere 22 Anlagen sind aktuell in Vorbereitung.

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com