28. Februar 2024
Energiesparprojekt mit Vorbildcharakter
Aus dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz entstand bei der viadee IT-Unternehmensberatung ein Energiesparprojekt mit Vorbildcharakter, dessen Ergebnis die Erwartungen des Unternehmens bei Weitem übertrifft.

Eine aktuelle Bitkom-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass digitale Technologien wesentlich dazu beitragen können, dass Deutschland seine Klimaziele im Stichjahr 2030 erfüllt. Eine Reduktion des jährlichen CO2-Ausstoßes in Deutschland bis 2030 um rund 73 Millionen Tonnen ist möglich, sofern die Digitalisierung beschleunigt wird. Dabei entfällt ein Einsparpotenzial von bis zu 16,2 Millionen Tonnen CO2e allein auf den Bereich vernetzte Gebäude – also Nichtwohngebäude wie Büros, die intelligente Technologien nutzen.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu unter Datenschutz.
Ein Projekt der viadee IT-Unternehmensberatung belegt diese Zahlen nicht nur, sondern zeigt auch: Dank vorhandener Technologien ist der Weg zu einer grüneren Arbeitswelt weitaus leichter als gedacht. Durch den Einsatz smarter Heizkörperthermostate vom Homematic IP, die an eine von der viadee entwickelte Raumbuchungssoftware angebunden wurden, konnte das Unternehmen seinen Heizenergiebedarf an den Standorten Münster und Köln um fast 60 Prozent reduzieren. Damit hat sich das Projekt schon im ersten Jahr wirtschaftlich amortisiert (!) und – mindestens ebenso wichtig – einen großen Beitrag zum Klimaschutz geleistet.