7. Dezember 2024

Einhell produziert erfolgreich und nachhaltig in Europa

Die Einhell Germany AG, Anbieter von akkubetriebenen Werkzeugen und Gartengeräten, hat in unmittelbarer Nähe der ungarischen Stadt Nagykanizsa eine neue Produktionsstätte eröffnet. In der Produktionsstätte werden Ladegeräte und Akkupacks gefertigt.

Akkupack Einhell
© Einhell Germany AG

Der Standort im Südwesten Ungarns bzw. die Nähe des Dreiländerecks Kroatien-Slowenien-Ungarn am Plattensee überzeugte im Vorfeld der Entscheidung mit den besten Voraussetzungen, vor allem in Bezug auf die Infrastruktur sowie die relative Nähe mit direkter Autobahnanbindung zum Einhell-Hauptsitz in Landau/Isar, einer Zugverbindung sowie den Seehäfen Triest und Kaper. Vor allem die Kompetenz der Arbeitskräfte, die gute Industrialisierung und die fortgeschrittene Digitalisierung ermöglichen dem deutschen Unternehmen, sehr effizient, wirtschaftlich und nach hohen Qualitätsstandards zu fertigen.

Nachhaltigere und digitale Vernetzung der Produktion

Die Förderung der Kreislaufwirtschaft durch die Wiederverwendung von Ressourcen, beispielsweise durch den Einsatz von recycelten Materialien im Kunststoffbereich, ist der Einhell Germany AG ein wesentliches Anliegen in der neuen Fertigungsstätte. Zudem verfolgt Einhell auch die Lokalisierung der Komponentenfertigung, um Transportwege zu kürzen und die CO2-Belastung durch die regionalisierte Herstellung der Komponenten und Vorprodukte zu reduzieren.

Die durchgängige digitale Vernetzung der automatisierten Fertigungslinie erleichtert die Nachverfolgung der Komponenten sowie die Erfassung der Produktionsdaten und trägt damit maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung bei.

Partnerschaften und Stakeholder-Interaktion

Das etablierte Geschäftsmodell der Einhell Germany AG soll im Zuge der Ansiedlung fortgesetzt werden. So setzt Einhell zur Erreichung seiner Ziele konsequent auf die Vernetzung des Standortes mit maßgeblichen Stakeholdern in der Region. "Wir suchen gezielt die Interaktion mit potenziellen Unternehmenspartnern zur Förderung des Vorhabens und zur Sicherstellung der langfristigen Unterstützung", sagt Dr. Markus Thannhuber. Dazu zählen unter anderem kontinuierliche Gespräche mit lokalen Behörden sowie die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Ausbildungsstellen.

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com