16. Februar 2024

Doepke entwickelt FI-Schalter für Wärmepumpen

Der Fehlerstromschutzschalter »DFS HP« von Doepke wurde speziell für den Einsatz in Anlagen mit Wärmepumpen entwickelt und bietet dafür die geeigneten Schutzparameter.

Wärmepumpe
© bwp/Glen Dimplex

Die Vorgaben der meisten Wärmepumpen-Hersteller lassen keine Kompromisse zu: Da bei Wärmepumpen Frequenzumrichter im Einsatz sind, die glatte Gleichfehlerströme erzeugen können, schreiben sie den Einsatz von allstromsensitiven Fehlerstromschutzeinrichtungen vor.

Der neue DFS HP  ist eine allstromsensitive Fehlerstromschutzeinrichtung, die speziell für die Absicherung von Wärmepumpen entwickelt wurde. Der Schutzpegel entspricht nicht nur allen Anforderungen der Wärmepumpen-Hersteller, darüber hinaus sorgt die HP-optimierte Kurzzeitverzögerung für eine erhöhte Anlagenverfügbarkeit. Auch bei kurzzeitigen impulsförmigen Stoßströmen läuft die Wärmepumpe also weiter, ohne die Schutzwirkung zu beeinflussen.

Für den Einsatz in rauen Umgebungen ist der DFS HP auch in HD-Ausführung ("Heavy Duty") verfügbar. In dieser Ausführung ist er besonders resistent gegen Staub, Schadgase, Hitze und Kälte. Der DFS HP ist mit einem Bemessungsfehlerstrom von 30 mA, 100 mA und 300 mA erhältlich.

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com