11. Dezember 2024
Solar- und Batteriespeicherprojekte auf rekultivierten Bergbauflächen
RWE und Peabody haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien voranzutreiben. Die Kooperation umfasst die Entwicklung und von Projekten, die sich vorrangig im Mittleren Westen der USA befinden.
Die Kooperation vereint die Expertise von RWE bei der Entwicklung und dem Betrieb von Erneuerbare-Energien-Projekten mit dem Rekultivierungs-Know-how und den verfügbaren Flächen von Peabody. RWE erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an R3 Renewables LLC von Summit Partners Credit Advisors and Riverstone Credit Partners, die R3 zusammen mit Peabody gegründet haben. Peabody bleibt mit 25 Prozent an dem Unternehmen beteiligt. R3 nutzt Flächen ehemaliger Kohlebergwerke von Peabody für die Entwicklung von Erneuerbare-Energien-Projekten.
Die Akquisition konzentriert sich auf die Entwicklung von Solar- und Batteriespeicherprojekten im industriellen Maßstab auf rekultiviertem Bergbauland. Als Gründungspartner von R3 Renewables nutzt Peabody seine umfangreichen Flächen, um die Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung voranzutreiben. Die Gründungspartner von R3 Renewables haben eine 5,5-Gigawatt-Pipeline (GW) von zehn potenziellen Projekten auf rekultivierten Bergbauflächen in Indiana und Illinois entwickelt. RWE wird sieben der Projekte erwerben und ein Joint Venture mit Peabody eingehen, um die drei verbleibenden Projekte weiterzuentwickeln.