26. Februar 2024

RWE will Solaranlagen an Autobahnen bauen

Der Essener Energiekonzern RWE will sein Geschäft mit grünem Strom in Deutschland ausbauen und dafür auch verstärkt Solaranlagen an Autobahnen errichten.

Solaranlage auf Feld
© Chelsea

"Wir sehen große Chancen für Photovoltaik-Projekte an Autobahnen", sagte Katja Wünschel, Chefin der RWE-Tochter Renewables Europe & Australia, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). 

RWE suche derzeit nach geeigneten Flächen, unter anderem in Nordrhein-Westfalen. Als Vorbild könne das Bundesland Bayern dienen, so die Managerin. "Bayern hat gezeigt, welches Potenzial in Solarfeldern rund um Autobahnen liegt", sagte sie. Katja Wünschel wirbt dafür, Hemmnisse beim Aufbau von Solaranlagen neben Autobahnen zu beseitigen: "Bislang ist es möglich, bis zu 200 Meter neben Autobahnen Flächen privilegiert, das heißt ohne Bebauungsplan, zu nutzen. Wir plädieren dafür, das Gebiet auf bis zu 500 Meter auszuweiten."

Bericht aus der Westdeutsche Allgemeine Zeitung

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com