15. Februar 2024
Meilenstein bei Kernfusion
Kernfusion ist ein Prozess, bei dem Atomkerne verschmelzen und große Energiemengen freisetzen. Trotz großer technischer Herausforderungen haben experimentelle Reaktoren nun weltweit Fortschritte gemacht.

Die Kernfusion könnte in Zukunft eine sichere und nahezu unerschöpfliche Energiequelle sein, erfordert jedoch auch weiterhin Forschung und Entwicklung. Tatsächlich hat sich auf diesem Gebiet zuletzt einiges getan. Einen großen Erfolg konnte das Lawrence Livermore National Laboratory in Kalifornien verbuchen. Im Dezember 2022 verkündeten Physikerinnen und Physiker, des Instituts, dass es ihnen erstmals gelungen sei, mit ihrem Fusionsreaktor erstmals mehr Energie zu gewinnen, als hineingesteckt wurde.
Wie nun aus aktuellen Fachberichten in den "Physical Review Letters" hervorgeht, ist es ihnen kürzlich gelungen den Energiegewinn signifikant zu steigern. Aus dem experimentellen Reaktor konnte insgesamt fast doppelt so viel Energie herausgeholt werden, wie investiert worden war. Wahrlich ein großer Erfolg und eine Hoffnung für die Zukunft.