4. April 2024
Green Planet Energy bietet dynamischen Stromtarif an
Die Ökoenergiegenossenschaft bietet ab sofort einen dynamischen Ökostromtarif an. Der Tarif Ökostrom flex gibt schwankende Marktpreise an Verbraucher weiter.

Da die wichtigsten Erneuerbaren Energielieferanten - Wind und Sonne - unterschiedlich verfügbar sind, ist es notwendig auch den Verbrauch von Strom insgesamt zu flexibilisieren. Flexible Tarife wie ein dynamischer Tarif sind ein Teil der Lösung. Denn sie geben zeitliche Strompreisschwankungen an die Verbraucher weiter und setzen dadurch Anreize, Stromverbraucher wie Elektroautos oder Waschmaschinen dann zu laden bzw. einzuschalten, wenn viel günstiger Strom aus Erneuerbaren Energien im Netz verfügbar ist. So können Kunden mit einem dynamischen Tarif Geld sparen und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende leisten.
Die meisten dynamischen Tarife geben lediglich die Börsenstrompreise weiter. Der dynamische Tarif von Green Planet Energy bietet hingegen die Möglichkeit zusätzliche Anreize für die Energiewende zu berücksichtigen. Dabei zeigt ein virtueller Preisaufschlag bzw. -abschlag, wann wenig oder viel Windstrom produziert wird. Die daraus entstehende Preisprognose können die Kunden über eine Web-Applikation einen Tag im Voraus abrufen.
»Unser Ökostrom flex setzt ein klares Signal: Echter Ökostrom in Kombination mit flexiblem Verbrauch hebt wirtschaftliche Potentiale für Verbraucher:innen und beschleunigt die Energiewende.«
Carolin Dähling, Leiterin Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy
Voraussetzung ist ein Smart Meter
Der dynamische Tarif Ökostrom flex von Green Planet Energy ist für alle privaten Stromverbraucher verfügbar. Voraussetzung, um einen dynamischen Tarif zu nutzen, ist ein Intelligentes Messsystem (iMSys). Ein iMSys, oft auch Smart Meter genannt, ist ein digitaler Stromzähler, der Daten erfasst, speichert und sendet.