13. Februar 2024
Für die Energiewende: SH Netz setzt regelbare Ortsnetzstationen ein
Zur Einspeisung steigender Grünstrom-Mengen aus dezentralen Photovoltaik-Anlagen setzt Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, im Kreis Dithmarschen vermehrt auf den Einsatz von regelbaren Transformatoren in Ortsnetzstationen.
![PV-Anlage Netzstabilität](https://www.alles-elektrisch.com/assets/images/content/transforms/energie/_jpg_1000/markus-spiske-rNn_TU8dvoY-unsplash.jpg)
Sieben der modernen regelbaren Transformatoren sind schon in Betrieb, weitere 18 Stationen sollen in den kommenden Monaten umgerüstet werden. „Regelbare Ortnetztransformatoren sind mit modernster Technik ausgestattet. Diese ermöglicht eine dynamische Spannungswertanpassung zwischen Niederspannungs- und Mittelspannungsnetz“, erklärt Tobias Dau, Technik-Leiter von SH Netz in Dithmarschen. „So können wir den aktuellen Anforderungen im Stromnetz gerecht werden, da die Erzeugung regenerativer Energie immer stark wetterabhängig ist.“
Auf Grund immer mehr dezentraler Photovoltaik-Anlagen im Niederspannungsnetz kommt es teilweise zu lokalen Spannungsanhebungen. Um mögliche Überspannungen bei angeschlossenen Verbrauchern zu vermeiden, werden die konventionellen Transformatoren gegen leistungsstärkere, regelbare Transformatoren getauscht. Tobias Dau weiter: „Durch Einsatz dieser neuen Technik kann in vielen Fällen auf eine Neuverlegung von Niederspannungsleitungen verzichtet werden.“