5. Januar 2024
Erneuerbare Energien deckten 2023 erstmals mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs
Erneuerbare Energien haben im Jahr 2023 knapp 52 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen ZSW und des BDEW. Damit liegt der Anteil erstmals für ein Gesamtjahr über der Marke von 50 Prozent.

Einen besonders hohen Anteil erneuerbaren Stroms gab es in den Monaten Juli (59 Prozent), Mai (57 Prozent) sowie Oktober und November (jeweils 55 Prozent). Im Juni erreichte die Stromerzeugung aus Photovoltaik einen neuen Allzeit-Rekord: 9,8 Mrd. kWh Strom wurden in diesem Monat aus Solarenergie produziert. Die Stromerzeugung aus Windenergie an Land erreichte für das Gesamtjahr betrachtet einen neuen Rekord mit 113,5 Mrd. kWh.
Da die Erneuerbaren-Quote als Anteil am Stromverbrauch bemessen wird, erhöht ein niedrigerer Verbrauch die Quote und umgekehrt. Daher wirkt sich der aktuell niedrigere Stromverbrauch positiv auf die Erneuerbaren-Quote aus. Aber auch in absoluten Zahlen lag die Erzeugung der Erneuerbaren Energien mit 267,0 Mrd. kWh so hoch wie noch nie zuvor. Das entspricht einem Anstieg um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr.