29. März 2025

Energiewende jetzt - Sicherheit stärken, Klima schützen!

Die ENERGIETAGE 2025 laden ein, unter dem Motto "Energiewende jetzt: Sicherheit stärken, Klima schützen!" Lösungen für die Energiewende in Deutschland zu diskutieren - vom 5.bis 7. Mai digital und vom 26.bis 28. Mai in Berlin.

Energietage 2025
© Leon Kopplow

Die aktuelle geopolitische Lage erfordert eine durchgreifende Beschleunigung der Energiewende ich Richtung Resilienz der bundesdeutschen Energieversorgung. Die hiermit verbundene Nutzung erneuerbarer Energien und Bedarfsreduzierung dient zudem auch der Erreichung der Klimaziele. Mit einem 100-Milliarden-Euro-Paket will die Politik ein Signal für die Beschleunigung der Energiewende setzen. Nun gilt es, die Mittel effizient einzusetzen, um sowohl die Sicherheit als auch den Klimaschutz voranzutreiben.

Die rund 100 Veranstaltungen des Großkongresses bieten ein breites Themenspektrum - von politischen Rahmenbedingungen über technische Innovationen bis hin zu gesellschaftlichen Aspekten. Über 100 Veranstaltende mit rund 400 Rererentinnen und Referenten vermitteln dieses umfassende Update zu Energiewende und Klimaschutz.

An den ENERGIETAGEN 2025 beteiligen sich über 100 Institutionen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft mit eigenen Veranstaltungen. Zu den Schirmherren und Premiumpartnern zählen u.a. das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Die ENERGIETAGE 2025 finden sowohl digital (5.-7. Mai) als auch in Präsenz (26.-28. Mai) in Berlin (Ludwig Erhard Haus) statt. Eine begleitende Fachmesse präsentiert Innovationen aus der Praxis.

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com