29. Februar 2024

Einzigartiges System aus PV, Wind und Batteriespeicher

BayWa r.e. und Ampt, ein DC-Optimizer-Unternehmen für große Photovoltaik-Systeme, haben erfolgreich ein einzigartiges System zur Direktkopplung von Photovoltaik (PV), Windkraft und Batteriespeicher innerhalb eines Microgrids auf dem Campus des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie ICT in Pfinztal implementiert.

Gelände Fraunhofer ICT
© Fraunhofer ICT

BayWa r.e. hat in Pfinztal drei neue PV-Dachanlagen sowie eine neue Freiflächenanlage installiert, um die Grünstrom-Nutzung vor Ort zu erhöhen. Die neuen Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 690 kWp sind ohne eigene Wechselrichter, sondern über die bestehende 2 MW-Windenergieanlage mit dem Stromnetz verbunden. Eine 10 MWh-Redox-Flow-Batterie komplettiert das Gesamtsystem.

Technisch äußerst anspruchsvoll repräsentiert es eine fortschrittliche Anlagenkombination aus Direktkopplung von Wind- und Solarenergie, einschließlich Batteriespeicher, die in dieser Form in Europa einzigartig ist.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu unter Datenschutz.

Durch die Nutzung der Ampt String Optimizer wurden die verschiedenen Technologien über einen gemeinsamen Gleichstromkreis integriert – meist bezeichnet als "DC-gekoppeltes" System. Auf diese Weise kann, trotz der hier sieben verschiedenen Ausrichtungen, jeder PV-Strang in seinem optimalen Arbeitspunkt betrieben werden. Die verschiedenen Modulfelder werden bei einer hohen und beständigen Spannung gekoppelt, um damit die Systemeffizienz zu erhöhen.

„Wir freuen uns über den erfolgreichen Abschluss dieses Leuchtturm-Projekts“, sagt Andrea Grotzke, Global Director of Energy Solutions bei BayWa r.e. „Die Technologie von Ampt hat ein technisch sehr komplexes Vorhaben deutlich vereinfacht. Die Art und Weise, wie wir die Solaranlagen in das bestehende Windenergie- und Batteriespeichersystem integriert haben, ist einzigartig. Durch die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts konnten wir unsere eigene Expertise und Fähigkeiten weiter verbessern. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis dieser innovativen Energielösung und sind stolz, dass wir einmal mehr die individuellen Anforderungen unserer Kunden erfüllen konnten.”

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com