6. März 2025

E.ON-Studie: Milliardenersparnis durch Klimaneutralität

Das von E.ON in Brüssel vorgestellte „Energy Playbook“ zeigt Wege auf, wie Europa bis 2050 klimaneutral werden kann und gleichzeitig Kosten in Höhe von bis zu 1,5 Billionen Euro einsparen kann.

Energie Windrad
© Allison Saeng - unsplash.com

E.ON ist überzeugt, dass die europäische Energiewende deutlich kostengünstiger gestaltet werden kann. Das Energy Playbook stellt dar, dass eine Priorisierung der Maßnahmen ein entscheidender Hebel zur Kostenreduktion ist. So wäre es möglich, die spezifischen Kosten des Stromsystems langfristig um rund 20 Prozent zu senken – nämlich von 119 Euro pro Megawattstunde im Jahr 2023 auf 95 Euro pro Megawattstunde im Jahr 2050. Die Studie betont außerdem die Bedeutung von flexiblen und marktorientierten Ansätzen. Deutlich wird dabei:

  • Die Elektrifizierung ist der kosteneffizienteste Weg zur Reduzierung von Emissionen. Demnach wird die Elektrifizierung von Wärme und Transport bis 2035 die EU-Stromnachfrage um 30 Prozent steigern. Durch eine optimierte Nutzung von Ressourcen und gezielte Investitionen können bis 2050 Kosten von über 1,5 Billionen Euro eingespart werden.
  • Der rechtzeitige Ausbau der Netze sowie die bessere Synchronisierung mit dem Ausbau Erneuerbarer Energie ist hierbei entscheidend, um die Integration von Solar- und Windenergie kosteneffizient zu ermöglichen und die Nachfrage nach Elektrifizierung zu decken.
  • Die Digitalisierung des Energiesystems ist unerlässlich, um die Flexibilität der Nachfrage zu erhöhen und ein effizientes, flexibles erneuerbares Energiesystem zu schaffen. Eine erfolgreiche Digitalisierung und Flexibilisierung kann dazu beitragen, rund 240 Gigawatt an Reservekapazitäten zu vermeiden, was jährlich zu einer Einsparung von rund 40 Milliarden Euro führen kann.

Um eine bezahlbare Energiewende zu erreichen, müssen laut der E.ON-Studie alle Hürden für eine schnelle Elektrifizierung schnellstmöglich abgebaut werden. Beispielsweise sind die Steuern und Abgaben auf Strom deutlich höher als auf Gas. Eine Reduzierung auf das europäische Mindestniveau würde die Elektrifizierung attraktiver machen und die Energiekosten für Verbraucherinnen und Verbraucher senken. So könnten die gesamten Energiekosten aller Haushalte in Europa laut „Energy Playbook“ um bis zu 40 Prozent sinken.

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com