24. Januar 2025
E.ON macht Tarifportfolio „fit für Flexibilität“
In der neuen Energiewelt wird die Nutzung von Flexibilitäten eine entscheidende Rolle spielen. Für E.ON Kunden wird der Einstieg in die Welt der flexiblen Tarife nun noch einfacher möglich sein.

"Wir gehen in Sachen Flexibilitätsnutzung für Endkunden den nächsten großen Schritt und machen viele unserer Neukunden-Tarife ab sofort 'fit für Flex'", erläutert Filip Thon, CEO von E.ON Deutschland. Bei den entsprechenden Tarifen von E.ON managt und optimiert der Energieversorger den nächtlichen Ladevorgang zu Hause automatisch - Kundinnen und Kunden profitieren von der Bereitstellung des E-Autoladevorgangs als "Flexibilität" durch einen Bonus von bis zu 240 Euro jährlich.[1] "Wer sich heute für einen E.ON Tarif, aber vielleicht erst morgen für den Umstieg auf E-Mobilität entscheidet, kann die Flex-Komponente künftig unkompliziert und in der Regel ohne Vertragswechsel aktivieren. Ab sofort bringen viele Tarife also bereits die Voraussetzungen mit, um später von Flexibilität zu profitieren. Die Flex-Option ist in der Architektur zahlreicher Tarife bereits fest eingeschrieben. Damit gehen wir den nächsten konsequenten Schritt, gemeinsam mit unseren Kunden die Energiewelt der Zukunft zu gestalten", erklärt Filip Thon.
[1] Bei den 240 EUR Bonus (wird bis 31.12.2027 gewährt) handelt es sich um die maximale Bonushöhe, die pro Jahr durch Nutzung der Flex-Komponente der E.ON ÖkoStrom Home & Drive Tarife erhalten werden kann. Voraussetzung für die Auszahlung mit der Jahresabschlussrechnung oder der nächsten Turnusrechnung sind 6 Ladungen pro Monat bei einer Anschlussdauer von mindestens 4 Stunden in der Zeit zwischen 00:00 und 06:00 Uhr sowie eine bestehende Verbindung des E-Autos mit CarConnect, welche monatlich geprüft wird.