25. Februar 2024

Bürgerentscheid in Eltville am Rhein: Mehrheit für Windräder

Bei einem Bürgerentscheid im hessischen Eltville am Rhein hat sich eine Mehrheit dafür ausgesprochen, dass die Stadt eigene Waldflächen für Windräder zur Verfügung stellen soll.

Windräder am Horizont
© Karsten Wurth - unsplash.com

Am heutigen Sonntag stimmten nach vorläufigen Angaben der Kommune im Rheingau 57,4 Prozent für den Ausbau. 
42,6 Prozent votierten dagegen. Das vorausgesetzte Quorum von 25 Prozent der insgesamt 13.589 Stimmberechtigten wurde deutlich überschritten. 

Das idyllisch im Rheingau gelegene Eltville hat in seinen Höhenlagen drei ausgewiesene Vorranggebiete, auf denen gemäß Bürgerentscheid nun Windräder errichtet werden könnten. Vorausgegangen waren jahrelange hitzige Diskussionen und ein  gescheiterter Bürgerentscheid im Jahr 2014. Die Gegner von Windrädern an den Hängen des Taunus hatten schon damals auf eine Beeinträchtigung der Kulturlandschaft und Auswirkungen auf den Tourismus hingewiesen. Befürworter verwiesen auf Klimawandel und hohe Pachteinnahmen für die Stadt Eltville.

Wie es weitergeht muss man sehen, denn alle Bauvorhaben setzen eine detaillierte Prüfung und Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutz-Gesetz durch das Regierungspräsidium Darmstadt voraus. 

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com