25. Februar 2025
Uniper errichtet 17-MWp-Solarpark in Wilhelmshaven
Uniper hat Greening einen Auftrag zum Bau eines 17 MWp-Solarparks mit über 28 500 Solarmodulen auf der Aschedeponie Wilhelmshaven erteilt. Die geplante jährliche Erzeugung von 17 000 Megawattstunden Ökostrom kann rund 4500 Haushalte versorgen.

Greening, ein globales Unternehmen, das sich auf die Erzeugung, den Bau von Projekten und die Kommerzialisierung von erneuerbaren Energien konzentriert, hat einen EPC-Auftrag (Engineering, procurement, and construction = Engineering, Beschaffung und Bau) für den Bau eines Solarparks auf der Aschedeponie des ehemaligen Kohlekraftwerks Wilhelmshaven für Uniper erhalten.
Das Projekt mit einer installierten Leistung von 17 MWp wird eine Fläche von etwa 14 Hektar umfassen und über 28 500 Solarmodule beherbergen, welche mit speziellen Verankerungssystemen, die für den Deponiestandort entwickelt wurden, sicher montiert werden. Diese Anlage wird jährlich etwa 17 000 MWh erneuerbaren Strom erzeugen und könnte bis zu 4500 Haushalte versorgen.
Die Arbeiten umfassen den Bau von zwei Mittelspannungsleitungen mit einer Länge von ca. 5 km, die Detailplanung, die Lieferung von Material, die Bauarbeiten, die mechanische und elektrische Montage, die Prüfung sowie die Inbetriebnahme. Die Inbetriebnahme wird für die erste Hälfte des Jahres 2026 erwartet.
Neben der Photovoltaikanlage umfasst das Projekt auch ökologische Maßnahmen wie die Beweidung von Grünflächen mit Schafen, die zur Regeneration des Ökosystems, zur Förderung der biologischen Vielfalt und des ökologischen Gleichgewichts beitragen.