9. Januar 2024
ABO Wind bringt größten deutschen Solarpark der Unternehmensgeschichte ans Netz
Kurz vor dem Jahreswechsel hat ABO Wind zwei Solarparks in Rheinland-Pfalz ans Netz gebracht. Das Projekt in Zerf hat eine Gesamtleistung von 5,1 Megawatt. Niederkirchen ist mit 13,4 Megawatt das bisher größte Photovoltaik (PV)-Projekt des Unternehmens in Deutschland.

Das Projekt in Niederkirchen brachte einige Herausforderungen für die Fachabteilungen von ABO Wind. Auf dem hügeligen Gelände mussten die PV-Module in drei unterschiedlichen Winkeln zur Sonne ausgerichtet werden, um eine optimale Stromausbeute zu erzielen. Zudem kreuzt die rund zehn Kilometer lange Kabeltrasse zum Netzeinspeisepunkt zwei Landkreise, Gasleitungen und eine Pipeline der NATO.
Die Gemeinde stand von Anfang an hinter dem Projekt. Neben den Pachteinnahmen für die Nutzung von Wegen erhält Niederkirchen eine Beteiligung von 0,2 Cent pro eingespeister Kilowattstunde (kWh). Das summiert sich auf rund 31.000 Euro pro Jahr. Inzwischen steht mit den Stadtwerken Stuttgart der künftige Betreiber des Solarparks fest. ABO Wind übernimmt in den ersten Jahren die technische Betriebsführung.
Lange wird die Anlage in Niederkirchen allerdings den Rekord nicht halten, 2024 starten die Bauarbeiten für zwei größere Projekte durch ABO Wind.