14. März 2024
Volkswagen veröffentlicht erste Fakten und Fotos seiner neuen Elektro-Modelle
Volkswagen baut das Spektrum seiner sportlichen GTX-Modelle weiter aus. Die beiden neuen Volkswagen ID.3 GTX und ID.7 GTX Tourer sollen in Kürze mit einem individualisierten Exterieurdesign und sportlichen Designdetails auf den Markt kommen.
Die sportlichen und dynamischen GTX-Modelle bieten laut Hersteller eine eigene und faszinierende Art der E-Mobilität. Heute ist bereits jeder fünfte neu zugelassene ID.4 und ID.5 in Europa ein GTX-Modell. Jetzt hat Volkswagen diese erfolgreiche Antriebsdynamik auf den ID.3 GTX und den ID.7 GTX Tourer übertragen.
Design und Ausstattung des ID.3 GTX
Der neue ID.3 GTX differenziert sich über ein individualisiertes Exterieur-Design von allen anderen Modellen der Baureihe. Der GTX-spezifische Frontstoßfänger besitzt einen neuen eigenständigen schwarzen Lufteinlass im Rautendesign. Links und rechts wird der Stoßfänger durch neue Tagfahrlichtelemente begrenzt. Die schwarzen Elemente der Karosserie sind hochglänzend ausgeführt. Das gilt auch für die neu gestalteten Seitenschweller und den neuen unteren Bereich der mit einem Diffusor ausgestatteten Heckpartie.
Ebenfalls neu: die serienmäßigen 20-Zoll-Leichtmetallräder des Typs „Skagen“. Zahlreiche GTX-spezifische Features individualisieren auch den Innenraum. Serienmäßige portsitze (in Stoff und Kunstleder) unterstreichen mit ihrer Ergonomie den sportlichen Charakter der stärksten ID.3 Modelle. Typisch für einen GTX: rote Ziernähte in den Sitzen und im Multifunktionslenkrad. Ebenfalls GTX-spezifisch: die hochwertige Cockpit-Oberfläche. Der leistungsstärkere ID.3 GTX Performance ist darüber hinaus mit der adaptiven Fahrwerksregelung DCC ausgerüstet.
Design und Ausstattung des ID.7 GTX Tourer
Die Frontpartie des ID.7 GTX Tourer unterscheidet sich durch einen eigenständigen Stoßfänger mit einem Wabengrill und einer GTX-typischen Lichtgrafik inklusive illuminierten Emblemen von den anderen Modellen der Baureihe. Alle schwarzen Elemente sind, wie beim ID.3 GTX, hochglänzend ausgeführt. Dies gilt auch für die Seitenschweller und den im GTX-Design gestalteten unteren Bereich des Heckstoßfängers. Analog zum ID.3 GTX kommen für den ID.7 GTX Tourer die 20-Zoll-Leichtmetallräder des Typs „Skagen“ als Serienfelgen zum Einsatz.
Das Interieur wird durch Features wie individualisierte Sitze (vorn beheizbar) mit perforiertem GTX-Schriftzug in den Lehnen, rote Keder in den Sitzen, rote Biesen in den Armaturen und den Türverkleidungen sowie ein GTX-spezifisches Multifunktionslenkrad mit roten Ziernähten veredelt. Das Kofferraumvolumen ist mit bis zu 1.714 Litern genauso groß wie das der heckgetriebenen Varianten.