4. Dezember 2024
Škoda produziert das einmillionste Batteriesystem
Skoda Auto fertigt in seinem Hauptwerk Mladá Boleslav Batteriesysteme für Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns, Der Hersteller fertigt dort seit 2019 Hochvolt-Traktionsbatterien. Im Juni dieses Jahres hat der Hersteller eine hochmoderne Anlage neu in Betrieb genommen
Škoda Auto fertigt seit September 2019 Hochvolt-Batteriesysteme. Den Auftakt hat die Montage der Traktionsbatterien für das Plug-in-Hybridmodell Superb iV gebildet. Im Mai 2022 begann im Werk Mladá Boleslav die Produktion der Batteriesysteme für vollelektrische Fahrzeuge auf Basis der MEB-Architektur. Derzeit kommen diese Systeme im Škoda Enyaq und dem neuen Kompakt-SUV Škoda Elroq sowie in Modellen der Marken Volkswagen, Audi und SEAT/CUPRA zum Einsatz. Momentan stellt Škoda Auto ausschließlich Batterien für MEB-Modelle her. Erst 2023 hatte der Hersteller die Produktionskapazitäten in Mladá Boleslav durch den Bau einer zweiten Montagelinie auf 1.500 Batteriesysteme pro Tag ausgebaut.
Computer-Tomographie in der Batteriefertigung
Im Juni dieses Jahres hat Škoda Auto eine hochmoderne Anlage neu in Betrieb genommen, die die Qualitätskontrolle der komplett montierten Batterien nochmals optimiert. Das in der Batteriefertigung einzigartige System nutzt Computer-Tomographie (CT) und ist damit in der Lage, komplexe interne Details bis zu einer Größe von vier Mikrometern (vier Tausendstel Millimeter) zu erfassen.
Diese Technologie liefert hochaufgelöste, detailgenaue Bilder vom Inneren der Batteriekomponenten. Hierdurch fallen mögliche Abweichungen einzelner Teile zuverlässig auf, ohne das gesamte Batteriesystem zerlegen zu müssen. Mit dem System lassen sich auch Batteriezellen untersuchen, die bereits im Einsatz waren.