17. Juli 2024
Neue Batterie schafft Reichweite in wenigen Minuten
Die neue „Short Blade“-5C-Batterie von SVOLT, die im Dezember 2024 in Serie gehen soll, schafft es ein Elektroauto in nur zehn Minuten von 10 auf 80 Prozent aufzuladen.

Das „C“ ist bei Antriebsbatterien ein Indikator für das Verhältnis von Akkugröße zu Ladeleistung. 1C bedeutet, dass ein 50 kWh großer Akku mit maximal 50 kW geladen werden kann. Bei 5C – aktuell das Maximum in der Batterieindustrie – kann derselbe Akku theoretisch mit der fünffachen Ladeleistung, also bis zu 250 kW, geladen werden.
Unmittelbar vor ihrem Serienstart steht die neue SVOLT „Short Blade“-5C-Schnellladebat-terie auf Lithium-Eisenphosphat-Basis. Der Energiespeicher lässt sich in nur zehn Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen und bietet eine Lebensdauer von 3.500 Ladezyklen. Zum Vergleich: Leistungsfähige Lithium-Ionen-Akkus sind für mindestens 1.000 komplette Ladezyklen ausgelegt. Das entspricht bei einer Batteriekapazität von 60 kWh und einem angenommenen Verbrauch von 20 kWh pro 100 km bereits mindestens 300.000 km. Diese Eigenschaften markieren – zusammen mit einer Energiedichte von 188 Wh/kg – einen bedeutenden Fortschritt in der Batterietechnologie und stellen eine wichtige Entwicklung für die Elektromobilitätsbranche dar.
Zukunftspotenziale: 6C-Schnelladebatterie auf NCM-Basis
Welche Potenziale in der „Short Blade“-Technologie stecken, zeigt SVOLT mit seiner Weltpremiere einer 6C-Schnellladebatterie auf NCM-Basis. Sie erlaubt eine Ladung von zehn auf 80 Prozent SOC (State-of-charge) in nur fünf Minuten. Bei vielen Elektrofahrzeugen würde das Laden für die Dauer einer Tasse Kaffee eine zusätzliche Reichweite von 500 bis 600 Kilometern bedeuten. Die hohe Energiedichte von 240 Wh/kg ermöglicht Batterie-Packs mit einer Kapazität von 100 bis 120 kWh, was Gesamtreichweiten von deutlich über 1.000 Kilometern entspricht, und damit ebenfalls neue Maßstäbe setzt.