29. Juli 2024

Erstes deutsches Elektro-Seeschiff vom Stapel gelaufen

Das erste rein elektrische deutsche Seeschiff, ein Turbo Katamaran der Reederei Norden-Frisia, wurde kürzlich erfolgreich zu Wasser gelassen. Ab Herbst wird das Schiff Gäste auf die Nordseeinsel Norderney bringen.

Elektrisches Seeschiff
© AG Reederei Norden-Frisia

Beim neuen Elektrokatamaran der AG Reederei Norden-Frisia war es Ende Juni d. J. soweit: Auf der Werft im niederländischen Gorinchem fand der Stapellauf statt. Der Elektrokatamaran der Norden-Frisia wird das erste rein elektrisch betriebene deutsche Seeschiff.

Alle weiteren Schritte zur Fertigstellung erfolgen nun im Wasser. Dazu gehören Teile des Innenausbaus wie der Einbau von Deckenpaneelen und Bestuhlung, die Installation der sanitären Anlagen, die Verkabelung von Schaltschränken und vor allem auch der Test aller technischen Systeme. Bereits in der Werfthalle waren die so wichtigen Batterien für den rein elektrischen Antrieb eingebaut worden. Ebenfalls die Lackierung und Konservierung waren beim Stapellauf schon fertig. Für das markante Design hatte die Reederei eigens einen Wettbewerb ausgerufen und sich für die Idee der Gewinnerin Thea Sparmeier entschieden.

Bis Ende August soll der E-Kat in Norddeich an die Norden-Frisia ausgeliefert werden. Ab Herbst 2024 wird der Elektrokatamaran dann zwischen Norddeich und Norderney eingesetzt und mit der maximal erlaubten Geschwindigkeit von 16 Knoten 150 Fahrgäste zu und von der Insel bringen.

alles-elektrisch

Die Energiewende im Fokus: Wir liefern dir täglich fundierte Informationen über erneuerbare Energien, innovative Stromlösungen und spannende Projekte, die unsere Welt nachhaltiger gestalten. Begleite uns auf dem Weg in eine elektrische Zukunft.

Mehr Infos

Roboter im Anschnitt
© Possessed Photography - unsplash.com