12. Juli 2024
Drei Funktionen in einem Baumodul
Ein Schlüssel zum Erfolg der E-Mobilität liegt in der Reduzierung von Kosten und Komplexität. Der neue Rotor Lock Actuator von Vitesco vereint Parksperre, Rotorlageerfassung und Bürstensystem für elektrische Achsen in einem Modul.

Vitesco Anbieter von Antriebstechnologien und Lösungen für die E-Mobilität, stellte kürzlich seinen neuen Rotor Lock Actuator vor. Das Modul für Elektrofahrzeuge vereint drei Schlüsselfunktionen in einer Einheit: Es fungiert als Parksperre, erfasst die Rotorposition und enthält optional das Bürstensystem für fremderregte elektrische Synchronmaschinen (EESM). Das reduziert die Komplexität, den Bauraum auf der E-Achse und die Kosten für den Kunden.
Mehr Funktionalität bei geringeren Kosten
Zur Sicherung der Parkposition wird bei den meisten Elektrofahrzeugen zusätzlich zu den Feststellbremsen an den Rädern eine mechanische Parksperre im Untersetzungsgetriebe eingesetzt, die den heutigen Stand der Technik für ein sicheres Abstellen des Fahrzeugs darstellt. Diese beansprucht jedoch erheblichen Platz im Fahrzeug. Der innovative Rotor-Lock-Ansatz verlagert die Funktion der Parksperre vom Getriebe auf die Rotorwelle der E-Maschine und schafft damit ein schlankeres und kostengünstigeres Systemdesign.
Die Verbauposition am Ende des Rotors ermöglicht einen kleineren Aktuator, der leicht in den Antrieb des Fahrzeugs integriert werden kann. Dieser hohe Grad an mechatronischer Integration minimiert den Platzbedarf im Fahrzeug und führt zu einer kompakteren Bauweise. Darüber hinaus ermöglicht es die neue Position, weitere Funktionen in das Modul mit aufzunehmen, wie das Bürstensystem für fremderregte Synchronmaschinen oder den Inductive Rotor Position Sensor, der separate Steuereinheiten, Sensoren und Kabelbäume überflüssig macht und damit zusätzliche Kosten für die Komponentenintegration und elektrische Verbindungen spart.