5. Februar 2024
Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test
Immer mehr chinesische Autohersteller wollen in Deutschland ihre Elektroautos verkaufen. Aber sind sie auch gut genug, um die etablierten Hersteller zu schlagen? Zum Teil ja, wie die ADAC Tests zeigen. die Sieger und Verlierer auf einen Blick.

Einstweilen bleibt es dabei: Spitzenreiter bei den Elektroautos in der Zulassungsstatistik 2023 sind Tesla Model Y, VW ID4/ID.5 sowie VW ID.3. Auch Skoda Enyaq, Fiat 500e, Audi Q4 e-tron, Tesla Model 3, Cupra Born und Mercedes EQA mischen unter den Top 10 gut mit. In Zukunft aber könnten die bisherigen Kräfteverhältnisse ins Wanken geraten. Aus zwei Gründen: Erstens weil die staatliche Verkaufsförderung wegfällt und mehr oder weniger alle Marken mit individuellen Preisnachlässen in den Wettbewerb ziehen werden. Zweitens weil in den folgenden Jahren chinesische Autohersteller zahlreich und mit immer besseren E-Autos auf den Markt drängen.
Die Sieger der Fahrzeugklassen
Der Trend ist unübersehbar: Elektro-Fahrzeuge aus chinesischer Produktion erzielen inzwischen mehr als achtbare Bewertungen im ADAC Test. NIO beispielsweise erzielt mit technisch hochwertigen Modellen sehr gute Noten im ADAC Test. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis liefert aktuell nachweislich MG, aber auch BYD und Smart sind über kurz oder lang dazu zu zählen. Der Kampf um Spitzenplätze und Marktanteile wird sich weiter verschärfen, das gilt als sicher.
Eine aktuelle Überraschung gibt es in der Kompaktklasse: Dort hat der Volvo XC 40 – Volvo ist gefühlt zwar immer noch eine schwedische Marke, gehört aber längst zum chinesischen Geely-Konzern – den BMW iX1 von Platz 1 des Rankings verdrängt.
Bei den Kleinstwagen ist nach wie vor der Fiat 500e ungeschlagen. Bester Kleinwagen ist der neue Hyundai Kona Elektro. In der Mittelklasse schaffen es gleich drei E-Fahrzeuge – der Skoda Enyaq, der Hyundai Ioniq 5 sowie der BMW iX3 die herausragende Note 1,7 einzufahren. Noch besser (Note 1,6) schneiden nur der BMW iX sowie der Mercedes EQS in der Technik-Bewertung ab.