24. Januar 2024
Apples Elektroauto-Start wird wohl verschoben
Es gibt aktuelle Meldungen, dass Apple sich erst einmal aus dem Projekt "Elektroauto" zurück zieht und einen möglichen Start auf frühestens 2026 verschiebt.

Seit Jahren wurde immer wieder darüber spekuliert, dass Apple als nächstes großes "Big Thing" ein Elektroauto auf den Markt bringen würde. Das häufig als iCar bezeichnete wurde entweder gemeinsam mit LG oder mit Hyundai produziert. Nun gibt es Meldungen, dass Apple sich erst einmal aus dem Projekt zurück zieht und einen möglichen Start auf frühestens 2026 verschiebt. Statt ein weitgehend selbst fahrendes Auto zu bauen, wolle der Apple sich nun mit Fahrassistenz-Funktionen begnügen, schrieb aktuell der Finanzdienst Bloomberg.
Aus unserer Sicht eine weise Entscheidung und der aktuellen Marktsituation geschuldet. Langfristig sollte sich das Elektroauto durchsetzen, kurzfristig ziehen dunkle Wolken am E-Himmel auf. So rechnet Toyota zum Beispiel mit 40 Prozent weniger E-Auto-Verkäufen in 2024. Auch in den USA zeichnet sich ab, dass der Boom an Schwung verliert. Nachdem der Absatz von Elektroautos im Jahr 2022 sprunghaft angestiegen war, ist das Interesse mittlerweile deutlich abgeflaut, was zu teilweise drastischen Preissenkungen und Rabatten führt. Wahrlich kein guter Zeitpunkt zum Einstieg.